Impressum

Angaben gemäß Telemediengesetz (TMG), Rundfunkstaatsvertrag (RStV) und Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV)

BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Mönckebergstraße 19
20095 Hamburg

Telefon: +49 40 / 30 96 51-0
Telefax: +49 40 / 33 17 29
E‐Mail:

vertreten durch deren Geschäftsführer
Rechtsanwalt Markus Fraikin, Mönckebergstraße 19, 20095 Hamburg
Rechtsanwalt Jens Beismann, Ostwender Straße 9, 30161 Hannover

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV

Markus Fraikin, Mönckebergstraße 19, 20095 Hamburg

 

Rechtsform, Register

BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater ist eine Partnerschaftgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung nach Maßgabe des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes, eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer PR663.

 

Berufsbezeichnung und zuständige Kammern

Die Rechtsanwälte der Kanzlei sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der folgenden Rechtsanwaltskammern:

Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9
10179 Berlin
Telefon: +49 30 3069310
Telefax: +49 030 30693199
E-Mail:
www.rak-berlin.org

 

Hannes Schloemann, LL.M
Prof. Dr. Bernd Schlüter
Götz Georg von Randow
Prof. Dr. h.c. Reinhard Wiesner
Alexander Straßmeir

Rechtsanwaltskammer Celle
Bahnhofstrasse 5
29221 Celle
Telefon: +49 5141 9282-0
Telefax: +49 5141 9282-42
E-Mail:
www.rakcelle.de

 

Jens Beismann
Carsten Kraft
Dr. Matthias Miersch

Rechtsanwaltskammer Frankfurt
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 170098-01
Telefax: +49 69 170098-50
e-Mail:
www.rak-ffm.de

 

Ansgar Dittmar

Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg
Valentinskamp 88
20355 Hamburg
Telefon: +49 40 357441-0
Telefax: +49 40 357441-41

www.rak-hamburg

 

Prof. Dr. Christian Bernzen
Burkhard Bleisch
Matthias Brandes
Univ.-Prof. Dr. Peter Bringewat
Tobias F. Gros
Günter Harringer
Andreas Lubitz
Prof. Dr. Peter Mrozynski
Alfred Reinecke
Dominik von Rosenzweig
Tim Wierzbinski
Carsten Wiesenthal
Markus Fraikin
Johannes F. Kamm
Paul Gummert
Holger Barrelet

 

 

Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Tal 33
80331 München
Telefon: +49 89 532944-0
Telefax: +49 89 532944-28
E-Mail:
De-Mail:
www.rak-m.de

 

Christian Grube
Petra Wiesenthal

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Gottorfstraße 13
24837 Schleswig
Telefon: +49 4621 93 910
Telefax: +49 4621 939126

www.rak-sh.de

 

Michael Kösters
Stefan Kranz
Patric von Minden

Herr Hannes Schloemann wird zudem auf der Liste der ausländischen Rechtsanwälte aus der EU, die in der Schweiz ihren Beruf ausüben dürfen, geführt; diese Liste wird in Genf von der Commission du Barreau, Rue des Chaudronniers 5, Case postale 3079, 1211 Genève 3 verwaltet.

Herr Carlos Betancor Bohn ist Abogado (spanischer Rechtsanwalt). Die Zulassung als Abogado wurde ihm in Spanien verliehen.  Er ist Mitglied im Ilustre Colegio de Abogados de Las Palmas, Plaza de San Agustín 3, E 35001 Las Palmas de Gran Canaria,  www.colegiodeabogadosdelaspalmas.com sowie gemäß dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG) als niedergelassener spanischer Rechtsanwalt zugelassen und Mitglied der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg.

Herr Thorsten Bader ist als Steuerberater nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Steuerberaterkammer Hamburg, Raboisen 32, 20095 Hamburg, Telefon: +49 40 4480430, Telefax: +49 40 5885, E-Mail: , www.stbk-hamburg.de.

 

Berufsrechtliche Regelungen

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen für Rechtsanwälte:

  • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
  • Berufsordnung (BORA)
  • Fachanwaltsordnung (FAO)
  • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
  • Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
  • Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
  • Berufsrechtliche Informationspflichten gemäß § 5 TMG und DL-InfoV

 

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.

Herr Carlos Betancor Bohn unterliegt zudem dem spanischen Berufsrecht für Rechtsanwälte, insbesondere dem Estatuto General de la Abogacía Española (CGAE, 02/02/2007).

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen für Steuerberater:

  • Steuerberatungsgesetz (StBerG)
  • Durchführungsverordnung zum StBerG (DVStB)
  • Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
  • Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
  • Fachberaterordnung (FBO)

 

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Website der Bundessteuerberaterkammer (www.bstbk.de) in der Rubrik „Der Steuerberater“/„Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.

Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen für vereidigte Buchprüfer:

  • Wirtschaftsprüferordnung (WPO)
  • Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer (BS WP/vBP)
  • Satzung für Qualitätskontrolle
  • Siegelverordnung
  • Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtverordnung

 

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Website der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) in der Rubrik „WPK“/„Rechtsvorschriften“ eingesehen und abgerufen werden.

 

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei den regionalen Rechtsanwaltskammern (Adressen s. o.) gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden unter www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de, E‐Mail: .

Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

 Bei Streitigkeiten zwischen Steuerberatern und Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Steuerberaterkammer Hamburg (gem. § 3 Abs. 2 c der Satzung der Steuerberaterkammer Hamburg i.V.m. § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG), im Internet zu finden über die Website der Steuerberaterkammer Hamburg (www.stbk-hamburg.de), E-Mail: .

Bei Streitigkeiten zwischen vereidigten Buchprüfern und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Wirtschaftsprüferkammer (gemäß § 57 Abs. 2 Nr. 3 WPO), im Internet zu finden über die Website der Wirtschaftsprüferkammer (www.wpk.de) E-Mail: .

 

Umsatzsteueridentifikationsnummern (§ 27a UStG)

BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater PaG mbB - USt‐IdNr. DE118922305
Betriebsgesellschaft Beismann, Dr. Miersch - USt‐IdNr. DE250233064
Betriebsgesellschaft Kraft - USt‐IdNr. DE234563981

 

Berufshaftpflichtversicherungen

Rechtsanwältinnen und Rechtanwälte sind nach § 51 BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten. Der räumliche Geltungsbereich der Berufshaftpflichtversicherungen erstreckt sich auf das gesamte EU‐Gebiet und die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Für die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte besteht jeweils ein diesen Vorgaben entsprechender Versicherungsschutz. Jeder Partner ist bei der ERGO Versicherungs-Gesellschaften, 22287 Hamburg, versichert.

 

Steuerberaterinnen und Steuerberater sind nach §§ 67, 72 Abs. 1 StBerG verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung zu unterhalten.
Für die Steuerberater besteht jeweils ein diesen Vorgaben entsprechender Versicherungsschutz gemäß der nachfolgenden Aufstellung:

Thorsten Bader

ERGO Versicherungs-Gesellschaften, 22287 Hamburg

 

Die weitergehenden Informationen nach der DL-InfVO werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

 

Zusätzliche Informationen für US-amerikanische Unternehmen

 

Disclaimer

Die auf den Web-Seiten abrufbaren Beiträge dienen nur der allgemeinen Information und nicht der Beratung in konkreten rechtlichen Angelegenheiten. Die BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater PaG mbB ist bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf der Website enthaltenen Informationen und Daten gemäß § 7 Abs.1 TMG zu sorgen. Für die Korrektheit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten wird jedoch keine Gewähr nach §§ 8 bis 10 TMG übernommen. Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen, soweit es sich nicht um vorsätzliche oder grob fahrlässige Falschinformation handelt. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernt.

Seitens BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater PaG mbB besteht keine Verantwortlichkeit für den Inhalt von Webseiten, die über einen Hyperlink erreicht werden.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Die Inhalte dieser Internetseiten stehen nicht im Einflussbereich der BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater PaG mbB; es kann deshalb auch für die inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keine Gewähr geleistet werden. Die Inhalte wurden zwar bei der erstmaligen Verknüpfung dahingehend geprüft, ob hierdurch eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.
Es besteht jedoch seitens der BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater PaG mbB keine Verpflichtung dazu, die Inhalte, auf die verweisen wird, ständig auf Veränderungen zu überprüfen.

 

Urheberrecht

Die durch den Betreiber dieser Website erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung der BERNZEN SONNTAG Rechtsanwälte Steuerberater PaG mbB bzw. des jeweiligen Autors. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.

 

Technische Umsetzung und Gestaltung der Webpräsenz

POCHWERK Web.Print.Design - www.pochwerk.net

nach oben

 

 

Die Zielvereinbarung – Anmerkung zu BSG, Urteil vom 28.01.2021 – B 8 SO 9/19 R

Die Träger der Eingliederungshilfe verlangen regelmäßig von dem Leistungsberechtigten den Abschluss der von dem Leistungsträger vorformulierten Zielvereinbarung, bevor eine Bewilligung einer Leistung erfolgen könne. Die Leistungsberechtigten stehen dann vor der Frage, ob sie die Zielvereinbarung unterschreiben sollen, obwohl sie mit deren Inhalt nicht einverstanden sind.

Zu dieser Problematik hat sich das BSG in dem Urteil vom 28.01.2021 – B 8 SO 9/19 R geäußert (Rn. 27 ff.). Die wichtigsten Aussagen hat unser Partner Dr. Christian Grube zusammengefasst.

Weiterlesen ...

Carola Veit im Podcast „Wie ist die Lage“

Seit zehn Jahren bekleidet unsere Partnerin Carola Veit mittlerweile das Amt der Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Im Podcast „Wie ist die Lage“ der Hamburger Morgenpost erklärt sie, welche Aufgaben sie als Bürgerschaftspräsidentin hat und was im politischen Alltag derzeit besondere Herausforderungen mit sich bringt.

Weiterlesen ...

Veröffentlichung von Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen und Dr. Christian Grube zu Rechtsfragen zur Corona-Krise für Kinderbetreuungseinrichtungen

„Das Corona-Virus hat die Welt im Griff.“ Mit diesem Zitat beginnt der Herausgeber Prof. Dr. Hubert Schmidt das Vorwort der nunmehr 3. Auflage des erneut um relevante Themenbereiche gewachsenen Werkes zu Rechtsfragen der Corona-Krise und gibt einen Hinweis auf die durch die Pandemie notwendigen Lösungsansätze auch gerade der Rechtspraxis auf dramatisch neue Herausforderungen in unser aller Lebenssituationen. Die Partner unserer Kanzlei Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen und Dr. Christian Grube beleuchten in ihrem in der 3. Auflage neu hinzugekommen Themenfeld die Auswirkungen der Pandemie für den Themenbereich der Kinderbetreuungseinrichtungen.

Weiterlesen ...

Impressum | Datenschutz