- Details
- 11.07.2018
Aufsatz „Strafrecht im Kinderschutz“ von Prof. Dr. Peter Bringewat
Unser Partner Prof. Dr. Peter Bringewat hat in der Ausgabe 3/2018 von „Sozialrecht aktuell“ seinen Aufsatz „Strafrecht im Kinderschutz“ veröffentlicht.
Unser Partner Prof. Dr. Peter Bringewat hat in der Ausgabe 3/2018 von „Sozialrecht aktuell“ seinen Aufsatz „Strafrecht im Kinderschutz“ veröffentlicht.
Unser Partner Herr Prof. Dr. Peter Bringewat hat sein erfolgreiches Kompendium „Grundbegriffe des Strafrechts“ vollständig überarbeitet und aktualisiert und in der 3. Auflage im Nomos Verlag veröffentlicht.
BERNZEN SONNTAG stellt sich im Internet jetzt auch in „Leichter Sprache“ vor. Leichte Sprache ist eine speziell geregelte Art, zu sprechen und zu schreiben und soll Menschen das Verstehen von Texten erleichtern.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat unserem Partner Prof. Dr. Bernd Schlüter im Januar 2018 das Bundesverdienstkreuz für seinen ehrenamtlichen Einsatz im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss zur Gestaltung eines sozialen Europas sowie für sein vielfältiges Engagement in Evangelischer Kirche, Diakonie und freier Wohlfahrtspflege verliehen.
Im Beltz-Verlag ist das Buch „Recht auf Erziehung – Erziehungswissenschaftliche Reflexionen zu einem rechtlichen Anspruch“ unseres Partners Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen erschienen.
Unser Partner Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen hat eine Rezension des Buches „Sonderpädagogik zwischen Wirksamkeitsforschung und Gesellschaftskritik (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung)“ von Désirée Laubenstein und David Scheer verfasst.
Bei der Lebenshilfe Hamburg hat Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen zum Thema Bundesteilhabegesetz (BTHG) informiert.
In dem Fusionskontrollverfahren Bayer/Monsanto vertritt unser Partner Rechtsanwalt Jens Beismann vor der Europäischen Kommission in Brüssel die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL).
Im Rahmen der Podcast-Serie „Zukunft der Pflege“ von Contec möchten wir auf den Podcast mit unserem Partner Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen hinweisen. In dieser Episode wird über die Veränderungen diskutiert, die aus den Pflegestärkungsgesetzen (PSG I-III) und dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) resultieren. Gemeinsam mit dem Rechtsanwalt Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen wird den Schnittstellen zwischen Pflege und Behindertenhilfe nachgegangen.
Wir freuen uns, dass unser Partner Prof. Dr. Dr. Christian Bernzen im Fach Erziehungswissenschaften die Prüfung zum Doktor der Philosophie bestanden hat.
Ärztliches Berufsrecht und Vertragsrecht
Außenwirtschaftsrecht, Europarecht, Wirtschaftsvölkerrecht (WTO-Recht)
Gesellschaftsrecht (OHG, KG, GmbH, AG, SE)
Handelsrecht (einschließlich internationalem Handelsrecht / CISG)
Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Saatgut- und Sortenschutzrecht